Auch Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU
bleiben entscheidende Fragen zum NSU-Komplex
und zu den Morden an Halit Yozgat und Dr.
Walter Lübcke unaufgeklärt. Hier ist eine
zentrale Aufgabe von NACHGEFRAGT für
Demokratie, Aufklärung und politische Bildung
e. V.
Seit 2017 arbeiten wir daran, die Netzwerke der
nordhessischen Neonazis aufzudecken. Wir
finden uns nicht damit ab, dass Polizei, Justiz
und Verfassungsschutz nur unzureichend Licht
in diese Netzwerke in Nordhessen und den angrenzenden
Bundesländern bringen.
Von Beginn an haben wir in zahlreichen Veranstaltungen
Informations- und Diskussionsangebote
für bis zu 250 Teilnehmer gemacht.
Kooperationspartner waren dabei u.a. die GEW,
der DGB Region Nordhessen, die Volkshochschule
Kassel, das Evangelische Forum Kassel,
das Team des Festivals NDRS und das Medienprojektzentrum
Offener Kanal. Thematisch
haben wir uns nicht nur mit der rechten Szene
in Nordhessen, sondern auch mit Nazi-Frau-en
beschäftigt und die Arbeit der hessischen
Untersuchungsausschüsse zu den NSU-Morden
und zum Mord an Dr. Walter Lübcke vorgestellt.
Kritisch beleuchtet wurden von uns das Behördenversagen
bei der Aufklärung rechter Gewalttaten
und das Agieren des Verfassungsschutzes,
insbesondere die dubiose Rolle des damaligen
Verfassungsschützers Andreas Temme beim
Mord an Halit Yozgat.
In unserem aktuellen Flyer erfahren Sie mehr:https://initiative-nachgefragt.de/wp-content/uploads/2022/06/Flyer-NACHGEFRAGT_end_06_2022.pdf