Unsere Veranstaltungen am 12.08.2021 Im Festival NACH DEM RECHTEN SEHEN Kulturzentrum Schlachthof 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Was bringt die Aufklärung voran? Landtagsabgeordnete aus dem Untersuchungsausschuss UNA 20/1 (Dr. Walter Lübcke) im Gespräch mit der Zivilgesellschaft mit Hermann Schaus, Stefan Müller, Vanessa Gronemann (Abgeordnete im Untersuchungsausschuss), Miki Lazar (Petition Offenlegung der Akten) Moderation: Armin Ruda (Offener Kanal Kassel) Was wird aus der Petition für eine Offenlegung der Akten zum Behördenversagen in Hessen? Welche neuen Erkenntnisse können bei einer Offenlegung gewonnen werden? Was bringen die Zeugenvernehmungen von Nazis wie Stefan Ernst und Verfassungsschützern mit beschränkter Aussagegenehmigung wie Andreas Temme? In der Gesprächsrunde soll über die bisherigen Sitzungen des Untersuchungsausschusses und weitere Planungen berichtet werden. Bürgerinnen und Bürger können Fragen und Anregungen zur Ausschussarbeit formulieren. Anmeldung workshopanmeldung-NDRS@gmx.de (mit Name, Kontaktdaten und Veranstaltungstitel). 18:00 bis 19:30 Uhr Jung, trendy, sympathisch – Rechte Influencerinnen im Netz Vortrag und Diskussion mit Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin, Wien) Moderation: Marianne Huttel (NACHGEFRAGT) Welche Bedeutung haben Frauen in der rechten Szene? Was macht diese Szene für Frauen attraktiv? Wie arbeiten die rechten Influencerinnen? Welche Konsequenzen hat das für unser eigenes politisches Tun? Das Kontinuum rechtsradikaler Einstellungen bis hin zur Mitte der Gesellschaft soll beleuchtet werden. Anmeldung: workshopanmeldung-NDRS@gmx.de (mit Name, Kontaktdaten und Veranstaltungstitel). Die Veranstaltungen werden unterstützt durch das Evangelische Forum, den DGB Nordhessen und Arbeit und Leben e.V.